10-9408-R
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferfrist : 1-2 Werktage
Ökonomie trifft Ökologie: Mit ihrem perfekt auf den Akkubetrieb abgestimmten Energiekonzept, schont die P7R nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Bis zu 1.000 gigantische lm1 Lichtstrom leuchten an die 210 m1 weiter, obwohl die Taschenlampe nur 16.6 cm lang ist. Und durch das komfortable Floating Charge-System ist sie immer schnell zur Hand. Gut, wenn man mit leuchtendem Beispiel vorangehen will.
Kerndaten
Hell und immer bereit
Diese LED Lenser lässt ihre Wettbewerber nicht nur wortwörtlich „in der Dunkelheit stehen“ sondern auch ziemlich alt aussehen. Die LED Lenser P-Modelle überzeugen seit jeher mit hoher Zuverlässigkeit und modernster LED-Technik. So auch die neue P7R der neuesten Generation. Diesen hohen Qualitätsanspruch unterstreicht LED Lenser mit 7 Jahren Garantie.
Immer geladen und auffindbar!
Kaum eine andere Taschenlampe lässt sich so einfach und stilbewusst aufladen, wie die Ledlenser P7R. Mit ihrer formschönen und modernen Konstruktion macht diese Ladestation überall eine gute Figur. Zudem ist diese nicht nur hübsch anzusehen sondern auch äußerst praktisch: denn die Taschenlampe ist immer geladen und man findet sie immer.
Diese Einstellungen machen helle Freude:
Drehen, drücken oder beides – so schaltet man diese LED Lenser ein:
Das besondere Etwas an dieser LED Lenser:
Starker Widerstand gegen Wasser und Staub:
Volle Kontrolle über den Stromstatus mit:
Durch den Einsatz von Akkus schont man nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Denn herkömmliche Batterien benötigen zur Herstellung bis zu 500-mal mehr Strom, als sie selbst abgeben können. Zusammen mit dem Energieaufwand für Transport und Lagerung kommt es so zu enormen CO2-Ausstößen.
Diese Innovation macht aus einer LED Lenser ein persönliches Lichtwerkzeug: Über einen Mikrocontroller programmiert man durch verschiedene Tast- und Schaltkombinationen den gewünschten individuellen Funktionsumfang. So hat man immer die optimale Lichtfunktion zur Hand.
Galilei schwörte auf die Kraft der Linse, Newton auf die des Reflektors. LED Lenser hat einfach beide Technologien kombiniert – aber so perfekt wie niemand zuvor. Das Ergebnis: LED Lensers patentiertes3 Advanced Focus System (AFS), das einen stufenlosen Übergang von homogenem Nahlicht zu scharf gebündeltem Fernlicht ermöglicht. Dabei besitzt das AFS eine Effizienz, die selbst Experten begeistert.
Beim Fokussieren und Defokussieren einer Taschenlampe bewegt sich der Reflektor relativ zur Linse. Konventionelle Mechaniken erreichen das per Lampenkopfdrehung. Weil LED Lenser diese Technik aber zu langsam und unpraktisch ist, haben sie den Rapid Focus entwickelt: Eine Gleitschlitten-Mechanik, mit der man den Lichtmodus blitzschnell wechseln kann – einhändig.
Schwerelos aufladen: Mit dem zur Wandmontage geeigneten Floating Charge System scheint die Lampe in ihrer Halterung zu schweben und ist in einem Handgriff einsatzbereit. Neben dem Ladevorgang via USB-Schnittstelle (5 V, min. 500 mA notwendig) an PCs usw. kann das System per Adapter auch an herkömmlichen Steckdosen oder im Auto an Zigarettenanzündern angeschlossen werden.
1Messwerte gemäss ANSI FL1 in der jeweils genannten Einstellung. Ist keine Einstellung ausdrücklich benannt, so beziehen sich die Werte zu Lichtstrom (Lumen/lm) und Leuchtweite (Meter/m) auf die hellste Einstellung und die Werte zur Leuchtdauer (Stunden/h) auf die niedrigste Einstellung. Eine Boost-Funktion (soweit vorhanden) ist mehrmals verwendbar, aber jeweils nur kurzzeitig verfügbar. Für den Fall, dass die Lampe mit farbiger LED(s) ausgestattet ist, sind die Messwerte mit weissem Licht oder der weissen LED angegeben. Besitzt die Lampe verschiedene Energiemodi, ist der „Energiesparmodus“ die Grundlage für die Messung.